Protokoll der Mitgliederversammlung2011
Freitag, 18. März 2011 19:30 Uhr
im Hotel „Grüner Baum“ in Donaueschingen-Allmendshofen
Begrüßung, Totenehrung
Der Vorsitzende Dr. Hans Keusen begrüßt die 71 Anwesenden,
insbesondere die Ehrenmitglieder, den Vertreter von OB Frei,
Herrn Johannes Fischer und die Vertreter der Presse.
Bericht der Vorsitzenden
Dr. Keusen berichtet über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und die
Mitgliederentwicklung im Kalenderjahr 2010
Gesamtzahl der Mitglieder 494, Austritte 7, Neueintritte 13, Todesfälle 4
Der Vorstand bittet die Mitglieder um Unterstützung bei der
Anwerbung neuer Mitglieder.
Der Vorstand tagte seit der letzten Mitgliederversammlung sechs Mal,
davon einmal unter Beiladung der Beiräte. In diesem erweiterten
Kreis wurde insbesondere das für das Jahr 2011 vorgesehene Jahresprogramm
beraten.
Dr. Keusen dankt Dr. Müller als Programmkoordinator, der auch für
das laufende Jahr ein interessantes und vielseitiges Programm
zusammengestellt hat.
Höhepunkt des Veranstaltungsjahres 2010 war die Jahresexkursion
unter dem Motto „Schlösser und Klöster am Oberen Neckar – auf den
Spuren der Freiherren von Rassler“, vgl. den ausführlichen Bericht in
Band 54/2011unserer Schriften der Baar.
Die im Jahr 2010 durchgeführten Vorträge und Exkursionen des Vereins
wurden von insgesamt rund 1050 Personen besucht, wobei durchschnittlich
mehr als 50 Teilnehmer pro Veranstaltung gezählt wurden.
Weitere Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr:
Katalogisierung der Bibliothek als Schwerpunkt mit Hilfe von
zwölf ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern, denen der Vorstand
ausdrücklich dankt.
Digitalisierung der bisher erschienenen 53 Bände der Schriften der Baar
Betreuung und Aktualisierung der Homepage des Vereins unter
fachmännischer Leitung eines Teams von Herrn Eberhard Kern
Zum Abschluss seines Berichts verwies Herr Dr. Keusen auf die
Bedeutung der Teamarbeit für den Verein und dankte den dabei
mitwirkenden Vereinsmitgliedern für ihre wertvolle Mithilfe.
Kassenbericht für das Rechnungsjahres 2010
Der Rechner des Vereins Hartmut Siebert erläutert die
Entwicklung der Finanzlage im abgelaufenen Jahr .
Bericht des Kassenprüfers
Herr Bruckmann trägt seinen Bericht über die Kassenprüfung vor, in dem
er die einwandfreie Kassenführung bestätigt.
Entlastung des Vorstandes
Herr Johannes Fischer, in Vertretung von OB Frei, würdigt die Arbeit des
Vorstandes, insbesondere das große Engagement von Dr. Keusen und
beantragt die Entlastung, die einstimmig – bei Enthaltung der Betroffenen –
erfolgt.
Neuwahl des Vorstands
Vor der Wahl stellt sich Herr Dr. Friedemann Kawohl der Mitgliederversammlung
vor, der vom Vorstand zur Wahl als Vorsitzender der geschichtlichen
Abteilung vorgeschlagen wird. Herr Dr. Keusen stellt sich nochmals
zur Wahl als Vorsitzender der naturkundlichen Abteilung, erklärt aber, dass
er für den Fall seiner Wahl den Posten des Vorsitzenden nach einem Jahr,
also bei der Mitgliederversammlung 2012, definitiv niederlegen wird.
Die Wahl wird von Herrn Johannes Fischer geleitet.
Die Wahlen ergeben:
Vorsitzender der Abteilung Geschichte: Dr. Friedemann Kawohl,
einstimmig;
Vorsitzender der Abteilung Naturgeschichte: Dr. Hans Keusen,
einstimmig bei zwei Enthaltungen;
Geschäftsführung: Michael Allgaier und Rainer Hürst,
einstimmig bei jeweils einer Enthaltung;
Rechner: Hartmut Siebert, einstimmig bei einer Enthaltung;
Schriftleiter: Prof. Dr. Helmut Gehring, einstimmig bei einer Enthaltung;
Der seitherige Schriftleiter für die geschichtliche Abteilung, Hugo Siefert,
stand aus persönlichen Gründen nicht zur Wiederwahl zur Verfügung.
Vier weitere Vorstände werden im Block gewählt:
Egon Dehner, Dr. Gerrit Müller, Harald Ketterer, Antonia Reichmann.
Die Wahl erfolgte einstimmig bei jeweils einer Enthaltung.
Alle gewählten Vorstandsmitglieder nehmen die Wahl an.
Ausblick auf das Vereinsjahr 2011
Dr. Gerrit Müller gibt als Programmkoordinator einen Überblick über das
vorliegende Programm des laufenden Vereinsjahrs. In diesem Jahr werden
18 Programmpunkte angeboten.
Vorstellung der neuen Homepage des Vereins
Eberhard Kern führt die neue Homepage vor unter Hinweis auf das
Schriftenverzeichnis und gibt Hinweise auf Suchfunktionen. Die neuen
Möglichkeiten der Internet-Recherche werden vorgeführt und gezeigt,
wie man Zugang zu den digitalisierten Schriftenbänden erhält.
Anträge und Verschiedenes
Es gingen keine Anträge ein. Frau Eichholtz regte an, die Presseberichterstattung
im Villinger Teil des Südkuriers zu verbessern.
Abschließend dankt der Vorsitzende unserem Ehrenmitglied Frau Hildegret
Sattler für ihren enormen Arbeitseinsatz für den Verein und übereicht einen
Blumenstrauß. Ein weiterer Dank gilt dem Ehrenmitglied Georg Goerlipp
für 55-jährige Mitgliedschaft im Verein.
Vorstellung des 54. Jahresbandes durch die Redaktion
Das Redaktionsteam (Dr. Helmut Gehring und Hugo Siefert) gibt einen
kurzen Überblick über die im neuen Band enthaltenen Beiträge.
Vortrag
Nach erfolgter Ausgabe des Jahresbandes 54/2011 an die Mitglieder hält
Dr. Friedemann Kawohl einen kurz gefassten Vortrag mit dem Thema
„Alexander Mosers Lichtklavier für Alexander Skriabins Poem du feu
1911/2011“. Ende der Veranstaltung: 22:30 Uhr
Protokoll: Hartmut Siebert,
Dr. Hans Keusen, Vorsitzender der Abteilung Naturgeschichte
Dr. Friedemann Kawohl, Vorsitzender der Abteilung Geschichte